Aufnahme
Aktives Mitwirken
Die Zusammenarbeit in unserer Gemeinschaft ist geprägt durch Freiwilligkeit bei der Entscheidung, abstinent zu leben, aktives Mitwirken im Therapieprozess und gegenseitiges Vertrauen, Rücksichtnahme und Akzeptanz gegenüber Mitbewohnern und Therapeuten.
Unsere Angebote
basieren auf der Eingliederungshilfe nach SGB IX
richten sich an Menschen (w, m) ab dem 18. Lebensjahr
richten sich (nach offiziellen Sprachgebrauch) an „Menschen mit seelischer Behinderung infolge Sucht“
Entgiftung bzw. abgeschlossene Entwöhnungsbehandlung
Persönliches Vorstellungsgespräch und gegenseitiges Kennen lernen in der Einrichtung
Kostenzusage durch den Kostenträger
Nachweis der Unbedenklichkeitsbescheinigung (frei von ansteckenden Krankheiten)
Unterstützung geben dabei Suchtberatungsstellen, Fachärzte, Kliniken, Betreuer / Sozialarbeiter oder sozialpsychiatrische Dienste.
Ansprechpartner für Neuvorstellungen und Neuaufnahmen sind
Herr Peter Slavicek unter slavicek@heporoe.de | 035387 43280
bzw. im Vertretungsfall
Frau Andrea Frantz unter frantz@heporoe.de | 035387 43280